Arbeitgeber und Arbeitnehmer schließen eine Vereinbarung über einen bestimmten Betrag, der aus dem Bruttoeinkommen umgewandelt werden soll. Dieser Betrag wird vom Brutto einbehalten und in Form der betrieblichen Altersversorgung eingezahlt. Somit sind weniger Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.
Beispiel: Eine Entgeltumwandlung von 100,- € ergibt durch die Reduzierung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge ungefähr einen Nettoaufwand von 50,- €.
Eine Mitarbeiterin -ein Mitarbeiter- 40 Jahre (m/w), wandelt 100.- mtl. € um; welche Konsequenzen ergeben sich für die gesetzliche Rente bis Renteneintritt?
Kürzung um 1,07 € pro Jahr der Entgeltumwandlung - also bei 27 Jahren Laufzeit ca. 29 € / Monat. Dagegen erhält sie/ er Rente aus Entgeltumwandlung ohne einen Zuschuss in Höhe von ca. 224 €; mit Zuschuss VL + AVL ==> ca. 260 €/ Monat.
Für die Betriebsrente ZVK ergeben sich bis Renteneintritt Keine Auswirkungen, weil die BBG für ZVK gleich bleibt!
Die Auszahlung erfolgt, wenn der Mitarbeiter in den Ruhestand geht. Ebenso die Versteuerung (nachgelagerte Besteuerung). Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz (2004) gilt der volle Beitragssatz. Die zu zahlenden Steuern sind im Ruhestand in der Regel deutlich geringer. Steuerberater, Beratungsstellen des Finanzamtes und Lohnsteuerhilfevereine helfen optimieren: Renten- oder Kapitalauszahlung. Hier gilt: erst informieren, dann entscheiden.
Mit der Entgeltumwandlung sparen Sie aus dem Bruttolohn. Dies ist eine der besten und effektivsten Methoden, Kapital für die Rente aufzubauen. Nachfolgend die wichtigsten Vorteile:
• garantierte lebenslange Rente oder garantiertes Kapital
• effektiver Rentenaufbau durch Gehaltsverzicht ist steuerfrei und sozialversicherungsfrei
• variabler Abruf der Leistungen zwischen dem 62. sten und 72. sten Lebensjahr
• Hartz IV-sicher bei Verlust des Arbeitsplatzes
20.01.2023 - Es lohnt sich den Arbeitgeber nach der freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge zu fragen. Neben dem ... [mehr]
08.02.2022 - Unternehmens- spezifische Spezialverträge sichern trotz anhaltender Niederigzinsphase im Garantiebereich 100% Beitragsniveau ab. Das Bundesfinanzministerium ... [mehr]
13.01.2021 - Im Sicherungsvermögen der Allianz Leben wird stetig der Anteil innovativer und chancenorientierter Kapitalanlagen erhöht ... [mehr]
Ist es sinnvoll die Berufsunfähigkeit über die betriebliche Altersversorgung zu versichern?
mehr]