Beim steuer- und sozialversicherungsfreien Ansparen in der Betrieblichen Altersversorgung ist die Kapitalrendite einer dieser Faktoren.
Beispiel 1: 9,30 % jährliche Rendite
Spart eine Mitarbeiterin 197 Monate monatlich € 82.- an, so kann sie damit ein Kapital von 36.718.- erhalten.
Beispiel 2: 7,82 % jährliche Rendite
Spart ein Leitender Angestellter 303 Monate monatlich € 466.-, so kann er damit ein Kapital von 424.544.- erhalten.
Alter und Zeitraum des Sparens, der Zineszins-Effekt, die Familien- und Einkommenssituation und natürlich die Höhe des Sparbertrages tragen zu den erfreulichen Ergebnissen bei.
Mit einem Ziel vor den Augen spart es sich einfacher.
20.01.2023 - Es lohnt sich den Arbeitgeber nach der freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge zu fragen. Neben dem ... [mehr]
08.02.2022 - Unternehmens- spezifische Spezialverträge sichern trotz anhaltender Niederigzinsphase im Garantiebereich 100% Beitragsniveau ab. Das Bundesfinanzministerium ... [mehr]
13.01.2021 - Im Sicherungsvermögen der Allianz Leben wird stetig der Anteil innovativer und chancenorientierter Kapitalanlagen erhöht ... [mehr]
Ist es sinnvoll die Berufsunfähigkeit über die betriebliche Altersversorgung zu versichern?
mehr]