Wir optimieren bundesweit Versorgungslösungen für Kunden im Bereich von Zusatzversorgungskassen und von Beamtenversorgungen. Pensionsmanagement erfordert Know-how in Bereichen des Tarif-, Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrechts. Detaillierte Kenntnisse sind oft nur durch das Zusammenarbeiten von Spezialisten zu erbringen. Hierbei helfen uns unsere Erfahrungen im Projekt- und Netzwerkmanagement. Die Bandbreite der Versorgungslösungen reicht von einzelnen personenbezogenen Versorgungen (Vorstände/ Geschäftsführer) bis hin zu denen von institutionellen Anlegern.
Der Zins von 3,7 % ist dazu eine gute Basis. Er setzt sich zusammen aus der laufenden Verzinsung von 2,9 % und dem Schlussüberschuss und einem Sockelbetrag für die Beteiligung an den Bewertungsreserven von zusammen 0,8 %. Eine zusätzliche Verzinsung von 0,15% kann sich aus der Beteiligung an den Bewertungsreserven ergeben.
Um diesen Zins zu erreichen machen die Segmente der Staatsanleihen in Industrieländern, Pfandbriefe und besicherte Darlehen und Unternehmensanleihen mehr als zwei Drittel des ca. € 220 Mrd. starken Sicherungsvermögens aus. Die französische Anleihe mit einer Laufzeit von über 50 Jahren wirft so zum Beispiel entsprechend hohe Zinsen ab. Über Kredite von Städten und Bundesländern profitiert die öffentliche Hand von den Investitionen – und umgekehrt. In große Unternehmen, etwa der Auto-, Computer- und Telekommunikationsindustrie investiert Allianz Leben direkt über Schuldverschreibungen.
Langlaufende stabile Verpflichtungen, weltweites Research und Knowhow mit führenden hauseigenen Spezialisten und Assetmanagern bilden die Stärken des Sicherungsvermögens. Die Reserven betragen 26,8% der Kapitalanlagen. Neben der hohen Sicherheit wird so auch die hohe Innovationskraft beim Erschließen neuer Anlageklassen sichergestellt. Die Allianz Leben gehört mit der Allianz Investment Management SE (638 Mrd. € Versicherungsvermögen) und der Allianz Global Investors (442 Mrd. € verwaltetes Kundenvermögen) zur Allianz SE. Damit können Kunden maximal von den globalen Ressourcen und der exzellenten Investmentexpertise profitieren.
Zum weltweiten Infrastruktur-Engagement gehört Porterbrook, eine Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge; Gassled, die norwegische Gaspipline; Tank & Rast, die Autobahnraststätten in Deutschland; Net4Gas, das tschechische Gasleitungsnetz; mit dem Thames Tideway Tunnel, der Abwasserkanal in London; mit Queenspoint zwei Metrolinien in Madrid und Barcelona nur um einige Engagements zu nennen.
20.01.2023 - Es lohnt sich den Arbeitgeber nach der freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge zu fragen. Neben dem ... [mehr]
08.02.2022 - Unternehmens- spezifische Spezialverträge sichern trotz anhaltender Niederigzinsphase im Garantiebereich 100% Beitragsniveau ab. Das Bundesfinanzministerium ... [mehr]
13.01.2021 - Im Sicherungsvermögen der Allianz Leben wird stetig der Anteil innovativer und chancenorientierter Kapitalanlagen erhöht ... [mehr]
Soll ich in die betriebliche Altersversorgung investieren wenn ich Schulden habe?
mehr]